Erwachsene zeigen nach einem traumatischen Ereignis ihre individuell spezifischen Verhaltensweisen. Kinder stehen dem mit ihrem Reaktionsset in nichts nach und Erwachsene sollten diese aus Sicht des Kindes möglichen Bewältigungsmuster kennen:
- Nächtliches Aufwachen
- Angst vor dem Zubettgehen
- Hyperaktivität
- Ungehorsam und Aggressivität
- Extreme und schnelle Stimmungswechsel
- Provokation von körperlichen Strafen und anderen Schmerzen
- Inszenierung der erlebten Ereignisse im Spiel
- Alpträume mit/ohne spezifischen Inhalt
- Abflachung der Ansprechbarkeit äußerer Reize
- Eingeschränkte Spielfähigkeit
- Vermeiden von Ruhephasen
- Sozialer Rückzug
- Verlust von Entwicklungsfähigkeiten
- Zurückfallen in Verhaltensmuster früherer Phasen
- Leben in heilen Phantasiewelten
- Gefühl ständiger Langeweile und Leere
- Trennungsangst und Klammern