Schlagwort-Archiv: Literatur
Empfehlung zur Krisenprävention durch einen Internet-Pionier
Was wir in der KrisenPraxis gerade lesen
Was wir in der KrisenPraxis gerade lesen …
Was wir in der KrisenPraxis gerade lesen
Rezension: Krisencoaching
Lebenskrisen können eine heilsame Wirkung haben. Sie können aber auch in ihrer zerstörerischen Wucht das Ende bedeuten. Ob Krankheit, das Ende einer Beziehung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Sterben eines geliebten Menschen. Die Dynamik der Krise erfasst den ganzen Menschen mit seinem Geist, seiner Psyche und dem Körper. Um solche Krisen systematisch anzugehen und sie zu einem guten und befriedigenden Punkt zu führen, ist eine professionelle Vorgehensweise sinnvoll. Der vorliegende Band bietet eine kompetente Fundgrube für eine systematische Herangehensweise, ein professionelles Krisencoaching, das nicht in die Abgründe des Unheils führt, sondern den Fokus auf die Ressourcen richtet. Neben fundierten Einblicken in die Krisentheorie ist besonders die heilende und gesundheitsfördernde Ausrichtung des vorgestellten Ansatzes zu erwähnen. Sehr hilfreich sind dabei die beispielhaften Beschreibungen konkreter Fälle. Das Buch ist mehr als eines der üblichen Ratgeber. Es macht Mut!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Was wir in der KrisenPraxis gerade lesen
Was wir in der Krisenpraxis gerade lesen
Literatur zur Entwicklung von Unternehmensresilienz
Great companies don’t hire skilled people and motivate them, they hire already motivated people and inspire them. People are either motivated or they are not. Unless you give motivated people something to believe in, something bigger than their job to work toward, they will motivate themselves to find a new job and you’ll be stuck with whoever’s left.